Berufsfachschule Gestaltungstechnik

(1-jährig)

Ziel: Mittlerer Schulabschluss  (bisherige Bezeichnung: Fachoberschulreife) ggf. mit Q-Vermerk

Im Fokus des Bildungsganges stehen sowohl die Vermittlung theoretischer Inhalte aus dem Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung als auch die Auseinandersetzung mit betriebsorganisatorischen und praktischen Inhalten, wie zum Beispiel das Kennenlernen von Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterprofilen, das Lesen und Erstellen von Skizzen und Zeichnungen, das Herstellen von Objekten und das Beschichten von Oberflächen.

Unterrichtsorganisation

Stundentafel

Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche

Berufsbezogener Lernbereich

 

Oberflächen- und Objektgestaltung

9

Betriebsabläufe und Produktion

8

Wirtschafts- und Betriebslehre

2

Mathematik

3

Englisch

3

 

 

Berufsübergreifender Lernbereich

 

Deutsch/Kommunikation

3

Politik/Gesellschaftslehre

2

Religionslehre

2

Sport/Gesundheitsförderung

2

Die berufsbezogenen und sogleich bereichsspezifischen Fächer „Oberflächen- und Objektgestaltung“ und „Betriebsabläufe und Produktion“ orientieren sich an der Grundbildung des Berufes der Malerin- und Lackiererin / des Malers- und Lackierers.

Praktika

Seit dem 01.08.2023 gibt es eine Änderung in der sogenannten Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (APO-BK). Diese Änderungen sollen eine stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis bewirken und einen erleichterten Übergang in die Berufswelt ermöglichen. Theoretische Inhalte der bereichsspezifischen Fächer werden eng verknüpft mit den praktischen Inhalten aus dem Praktikum. Benotbare Leistungen aus dem Praktikum fließen dann in die Gesamtnote ein.

 

In dem Bildungsgang sind ein verpflichtendes dreiwöchiges Praktikum während des ersten Schulhalbjahres und ein weiteres Praktikum (jeweils ein Tag pro Woche) während des gesamten zweiten Schulhalbjahres aus dem Berufsbereich Farbtechnik und Raumgestaltung integriert.

Aufnahmevoraussetzungen

Erweiterter Erster Schulabschluss  (bisherige Bezeichnung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10).

Abschluss

Mittlerer Schulabschluss  (bisherige Bezeichnung: Fachoberschulreife (FOR)).

Der Q-Vermerk (=Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe) kann unter bestimmten Voraussetzungen ergänzend erreicht werden.

Ansprechpartner / -in

Burkhard Nolte-Vinke (Abteilungsleiter)  

Noltevinke@wnb-herford.de             

Besonderheiten / Erwähnungswertes / Projekte / Schülerarbeiten

Berufserkundungstag:

   

 

Impressionen aus dem Bildungsgang: