Maurerin / Maurer
Im Team vom Bau hat der Maurer eine Schlüsselstellung. Er errichtet Bauwerke aus unterschiedlichen Baustoffen mit sich ständig verändernden Bauverfahren.
Das Vermauern von verschiedenen Steinformaten sowie die Verarbeitung von vorgefertigten Bauelementen mit dem Einsatz moderner Maschinen bestimmen die heutige Arbeit auf den Baustellen.
Die häufigsten Tätigkeiten liegen im Erstellen von Wänden aus künstlichen Steinen sowie in der Verarbeitung von Beton oder Stahlbeton. Auch die Herstellung von Fußböden, Stützen, Unterzügen, Decken und Treppen sowie Innen- und Außenputzarbeiten gehören zum Aufgabengebiet des Bauhandwerks.
Das Maurerhandwerk hat sich mit der Weiterentwicklung der Bautechnik verändert. Die komplexen theoretischen Zusammenhänge des Bauens werden in der Berufsschule vermittelt.
Neben dem Betrieb wird die Ausbildung auch in überbetrieblichen Werkstätten (BZB Herford) und am Berufskolleg in Blöcken von ca. 3-4 Wochen Dauer durchgeführt.
Folgende Fächer werden unterrichtet:
Berufsbezogener Lernbereich:
- Baustoff- und Baukonstruktionstechnik
- Bautechnische Kommunikation
- Wirtschafts- und Betriebslehre
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
- Englisch
Das fachgerechte Verarbeiten von Steinen, der Einsatz verschiedener Materialien wie z. B. Beton und Stahlbeton, die Montage von vorgefertigten Bauelementen und der Einsatz moderner Maschinen bestimmen die wichtige Arbeit auf den Baustellen.
Im Rahmen ihrer Ausbildung lernen Sie etwas über:
- Umweltschutz
- Unfallschutz
- Einmessen von Baukörpern
- Fundamente
- Außen- und Innenwände
- Putze
- Geschossdecken
- Fertigteile
- Schalungen/Schalungssysteme
- Estriche
- Treppenbau
- Dämm- und Isoliermaterialien
- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
- Bauschäden und deren Ursachen
- Und vieles mehr!
Wer Maurer/Maurerin werden will, sollte gesund, körperlich gewandt und handwerklich geschickt sein.
Auch Teamfähigkeit und eine gute Auffassungsgabe sind Voraussetzungen für das Bauhandwerk.
Rechtlich gibt es keinen schulischen Mindestabschluss.
Die meisten Handwerksbetriebe erwarten aber zumindest einen Hauptschulabschluss.
Berufsabschluss
Am Ende der Ausbildungszeit erfolgt eine theoretische wie praktische Gesellenprüfung zum Berufsabschluss der Maurerin / des Maurers.
Eine vertragliche Kürzung der Ausbildungszeit um 6 bis 12 Monate vor der Ausbildung ist nach Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb unter bestimmten Bedingungen möglich bei:
- Nachweis der FOR
- Nachweis der FHR/AHR
- Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- bei einem Mindestalter von 21 Jahren des Antragsteller
Eine Kürzung der Ausbildungszeit um 6 Monate während der Ausbildung ist gegebenenfalls möglich, wenn theoretische und praktische Leistungen gut sind.
Schulabschluss
Die Fachklassen des dualen Systems vermitteln Schülerinnen und Schüler den schulischen Teil der Berufsausbildung (Grund- und Fachbildung) gemäß §1 Abs.5 BBiG verbunden mit dem Berufsabschluss, der dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - gleichwertig ist.
Der Erwerb des Sekundarabschlusses I -Fachoberschulreife ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich.
Weitere aufbauende berufliche Möglichkeiten
Nach der abgeschlossenen Berufsausbildung besteht die Möglichkeit:
- nach einem Gesellenjahr die WNB-Fachschule für Technik über 2 Jahre Vollzeit/ 3 Jahre Teilzeit zu besuchen und als staatlich geprüfte/r Hochbautechniker/-in mit der Fachhochschulreife und ggf. mit dem AdA-Schein abzuschließen.
- die WNB-Fachoberschulklasse 12 zu besuchen (FHR)
- nach der Gesellenprüfung die Meisterschule zu besuchen.
Herr Christian Baumeister
Kooperationspartner
BZB – Herford http://www.baugewerkeninnung-herford.de/
Kreishandwerkerschaft Wittekindsland
Baugewerken-Innung Herford
Rote Mühle 19
32312 Lübbecke
HBZ-Bielefeld https://www.hbz.de
Handwerksbildungszentrum Brackwede
Fachbereich Bau e.V.
Arnsberger Straße 1–3
33647 Bielefeld