Erasmus+ Projekt ELM-vision 2020-2022
Im Zuge des Erasmus+ Projektes „ELM – vision“ (European Labor Mobility – vision) werden Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen „Drvodjelska Tehnicka Skola“ in Vinkovci, Kroatien und dem „Wilhelm-Normann-Berufskolleg“ in Herford, Deutschland eine gemeinsame Zukunftsvision zur Arbeitsmigration in Europa entwickeln. Hierzu werden zunächst Ursachen und Beweggründe für die historisch gewachsene Arbeitsmobilität zwischen den Partnerländern untersucht, indem ausgehend von unterschiedlichen Bildungs- und Lebenswegen junger Erwachsener in den Partnerländern Rückschlüsse auf die Beweggründe für die wachsende Arbeitsmobilität in der EU gezogen werden. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, wie die Auswirkungen der Corona-Krise" auf den Arbeitsmarkt, werden hierbei besonders berücksichtigt.
Vorgesehen sind drei Austauschbegegnungen innerhalb der zwei Projektjahre in Herford, Vinkovci und Brüssel zur Präsentation der Projektergebnisse im Europaparlament.
Ansprechpartnerinnen für die Teilnahme am Projekt sind Frau Dr. Unbehend und Frau Schwigon